Eine besondere Attraktion im August ist das Schwedenfest in Wismar. 1648 kam Wismar nach dem Dreißigjährigen Krieg unter schwedische Herrschaft, die bis zum Jahr 1803 (de jure 1903) dauerte, weshalb die Einwohner noch heute manchmal scherzhaft „Südschweden“ genannt werden.
Die Schönen . . . Bezaubernden . . . . . . und ihre Begleiter . . . alle im Gewand Chor der Hansestadt Wismar e.V. Landesfanfarenzug Hamburg Fanfarenzug Pansdorf Die Schweden sind da Kadetten der MIR
Ein erlebnisreiches Wochenende lang erinnert die Hansestadt mit musikalischem und historischem Programm, einem Festumzug und dem ‚Schwedenlauf‘ durch die Altstadt, dem Jahrmarkt am ‚Alten Hafen‘ und vielen anderen Highlights alljährlich an ihre 155-jährige Zugehörigkeit zu Schweden.
So präsentierten z.B. schwedische militärhistorische Vereine und der Wismarer Schützenverein Hanse e.V. auf dem Marktplatz Exerzierübungen und geben einen authentischen Einblick in das Lagerleben. Auf mehreren Bühnen spielen regionale Bands, es gibt eine große Schwedenfestparty und ein beeindruckende Höhenfeuerwerk.

Weitere Informationen zur Schwedenzeit in Wismar:
wismarer.de
wismar.de
wismar.m-vp.de