Ruhe und Erholung auf dem Lande zwischen Wismar, Schwerin und Güstrow, Lübeck und Rostock
Sommer – Impressionen
Frühsommerlicher Farbenrausch in Mohnblumen-ROT und Kornblumen-BLAU
Entschleunigung für Groß und Klein
. . . ob im Schatten . . .. . . oder in der Sonne . . . . . . ganz romantisch . . .. . . unter Heckenrosen . . .. . . auf der Schaukel . . .. . . oder im Schlauchboot auf dem Teich . . .. . . der Badeteich ist jetzt jedenfalls ganz groß angesagt – und das bei den unterschiedlichsten BadegästenKühles Nass für Frosch und Mann – ja, wer kann, der kann !
Rosen – Parade
Ich wollte dir heute morgen Rosen bringen; Doch das Band meiner Schürze konnte die Fülle nicht zwingen. So viele Blüten raffte ich in meinem Schoss. (Marceline Desbordes-Valmore, 1786-1859)
PfingstrosenStockrosenWer ist die Schönste im ganzen Land ?
Ein Kelch-, ein Blütenblatt, ein Dorn An irgendeinem Sommermorgen Ein Fläschchen Tau – ein Bienchen oder zwei – ein Lufthauch – ein Hüpfen im Geäst – und ich bin eine Rose! (Emily Dickinson, 1830-1886)
… und andere sommerliche Schönheiten
. . . an Treppenstufen . . .. . . am Hauseingang . . .. . . entlang aller Mauern . . .Liatris (Prachtscharte)Mauerblümchen an jeder Ecke (Malve)Schmetterlinge an Lantana (Wandelröschen). . . am Brunnen . . .. . . an der Brücke . . .. . . im Beet . . . (Riesen-Rhabarberblüte). . . und hoch hinaus, so wie der Wein,die Kletterhortensie . . .. . . und die Agavenblüten
A garden is a friend you can visit anytime!
Wohnzimmer im Freien (bzw. Kapmaargeriten an Bank)Efeu und LavendelMohn . . .. . . am TeichIris im SchilfIris am Zaunund der Jasmin, der duftet, . . .. . . dass die Vögel ganz betrunken sindMauerblümchen IMauerblümchen IIMauerblümchen IIIMauerblümchen IVWeiße Pracht, versteckt unter’m BaumRosa Azaleen an Wurzel
Die meisten Menschen wissen gar nicht, wie schön die Welt ist und wieviel Pracht in den kleinsten Dingen, in einer Blume, einem Stein, einer Baumrinde oder einem Birkenblattsich offenbart. (Rainer Maria Rilke, 1875-1926)
Gießkanne an Brunnen„Volle Kanne“ an StufenSommerregen: die Blumen freut’s, die Gäste wenigerRegentropfen an Feuerkorb
Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Garten, wo ich samt meiner Frau fast jede freie Minute arbeite. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber mitten in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann. (Hermann Hesse, 1877-1962)
Wenn Blumen, gleichgültig welcher Farben und Formen, zusammenstehen, kann niemals ein Bild der Disharmonie entstehen. (Vincent van Gogh, 1853 -1890)
Rund um den Goldfischteich . . .. . blüht’s jetzt vor allem violett. . . wozu die prächtigen Funkien,. . . aber auch der duftende Thymian . . .. . . ihr Scherflein beitragen . . .. . . und im Topf auf der Wiese . . .. . . setzt die Schmucklilie der ganzen lila Pracht noch die Krone auf. . . während an Brunnen . . .. . . und Brücke . . .. . . gerade GELB . . .. . . und WEISS dominiert
Der Zweifel der Gärtnerin Unkraut oder Beikraut? Es sieht sooo hübsch aus!
Ein Mensch ist fest dazu entschlossen: Das gute Kräutchen wird begossen, Das schlechte Unkraut ausgerottet.
Doch ach, des Lebens Wachstum spottet, Und oft fällt’s schwer sich zu entschließen: Soll man nun rotten oder gießen?